Projekt „Jugendsozialarbeit mit psychisch belasteten jungen Menschen im Netzwerk“ (JuPsy.Net)
Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Belastungen wie Einsamkeit, depressiven Verstimmungen oder den Folgen von Mobbing. Oft sind die bestehenden Hilfesysteme für die Zielgruppe der Jugendsozialarbeit schwerer zugänglich oder nicht ausreichend vernetzt.
JuPsy.Net setzt genau hier an: Das Projekt baut ein multiprofessionelles Netzwerk zwischen Jugendsozialarbeit, Gesundheitssystem und weiteren relevanten Akteuren auf. Ziel ist es, niedrigschwellige Zugänge zu schaffen, Prävention und Früherkennung zu stärken und Fachkräfte der Jugendsozialarbeit durch Entwicklung eines Curriculums zu unterstützen.
Was wir tun
- Bedarfe erkennen: Wir analysieren aktuelle Herausforderungen und identifizieren Lücken in der Versorgung.
- Kooperation fördern: Durch Expert*innenrunden, Werkstatttage und weitere Austauschformate bringen wir Fachkräfte aus Jugendsozialarbeit und Gesundheitssystem zusammen.
- Kompetenzen stärken: Wir entwickeln Qualifizierungsbausteine für Fachkräfte, um Prävention, Früherkennung und Begleitung psychisch belasteter junger Menschen zu verbessern.
- Einsamkeit thematisieren: Ein weiterer Fokus liegt auf der Thematik von Einsamkeit, die als ernstzunehmende psychische Belastung erkannt wird.
Mit Fragen zum Projekt oder bei Interesse sich im Netzwerk einzubringen, wenden Sie sich bitte an
Siegfried Keppeler | Katrin Stegmaier (Projektleitung) | ![]() |
|||
Tel.: 0711/1656-317 | Tel.: 0711/1656-561 | ||||
Wir arbeiten eng mit der LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork BW zusammen. |
|||||
Das Modellprojekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. |